Datenschutzerklärung für SyncNet

(GDPR-konform)

Stand: 24.09.2025

Allgemeine Datenschutzhinweise

Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir, SyncNet, Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere App oder Website nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir verpflichten uns, Ihre Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und allen weiteren anwendbaren Datenschutzgesetzen zu schützen.

Verantwortlicher:

SyncNet, E-Mail: syncnetgroup@gmail.com

Datenschutzbeauftragter :

SyncNet, E-Mail: syncnetgroup@gmail.com

  1. 1. Welche Daten erheben wir?

    SyncNet erhebt folgende Kategorien personenbezogener Daten:

    • Identifikationsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder andere Informationen, die Sie bei der Registrierung oder Nutzung unserer Dienste angeben.
    • Nutzungsdaten: IP-Adresse, Geräteinformationen (z. B. Gerätetyp, Betriebssystem), Zugriffszeiten und Interaktionen mit der App/Website.
    • Technische Daten: Geräte-IDs, Browser-Typ, Cookie-Daten und ähnliche Tracking-Technologien.
    • Kommunikationsdaten:  Feedback, Umfragen oder Nachrichten, die Sie über unsere Kontaktkanäle senden.
    • Zahlungsdaten: Bei Nutzung kostenpflichtiger Dienste (z. B. Premium-Funktionen) erheben wir Rechnungsdaten (keine Kreditkartendaten, da diese direkt von Zahlungsdienstleistern verarbeitet werden).
  2. 2. Wie erheben wir Ihre Daten?

    Wir erheben Daten auf folgende Weise:

    • Direkt von Ihnen: Wenn Sie sich registrieren, ein Konto erstellen, Bestellungen aufgeben, Feedback geben oder Umfragen ausfüllen.
    • Automatisch: Durch die Nutzung unserer App/Website, z. B. über Cookies, Pixel oder andere Tracking-Technologien, die Informationen wie IP-Adresse sammeln.
    • Von Drittanbietern: Falls Sie sich über Drittanbieter-Dienste (z. B. Google oder Apple) anmelden, erhalten wir begrenzte Daten wie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren Namen, sofern Sie diese freigeben.
  3. 3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

    Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß DS-GVO:

    • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO): Um Ihre Nutzung der Echtzeit-Browsing-Funktionen zu ermöglichen, Ihr Konto zu verwalten oder Bestellungen zu bearbeiten.
    • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO): Für optionale Funktionen wie personalisierte Werbung oder Marketing-E-Mails, die Ihre Zustimmung erfordern.
    • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO): Zur Verbesserung unserer Dienste, Sicherstellung der IT-Sicherheit oder Betrugsprävention, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.
    • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO):  Wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Daten an Behörden weiterzugeben.

    4. Zu welchem Zweck verwenden wir Ihre Daten?

    SyncNet verarbeitet Ihre Daten für folgende Zwecke:

    • Bereitstellung der Dienste: Ermöglichung der Echtzeit-Browsing-Funktionen, Kontoverwaltung und Nutzerunterstützung.
    • Personalisierung: Bereitstellung maßgeschneiderter Inhalte oder Empfehlungen (nur mit Einwilligung).
    • Sicherheit: Schutz vor Missbrauch, Betrug oder Cyberangriffen durch Analyse von Nutzungsdaten.
    • Analyse und Verbesserung:  Verwendung anonymisierter Daten, um die App-Leistung und Benutzererfahrung zu optimieren.
    • Kommunikation:  Beantwortung Ihrer Anfragen, Versand von Updates oder Benachrichtigungen.
    • Marketing:  Versand von Informationen über SyncNet-Produkte oder -Dienste, sofern Sie zugestimmt haben.

    5. Wie speichern wir Ihre Daten?

    • Speicherort: Die Dienste von SyncNet werden auf einer Serverinfrastruktur in Deutschland betrieben. Als deutsches Unternehmen unterliegt SyncNet ausschließlich deutschem und europäischem Recht. Ihre Daten werden auf Servern in Deutschland gespeichert und durch modernste Verschlüsselung (z. B. AES-256) sowie strenge Zugriffskontrollen geschützt.
    • Speicherdauer:
      Identifikationsdaten (z. B. E-Mail-Adresse): Bis zur Löschung Ihres Kontos, danach maximal 30 Tage für Backup-Zwecke.
      Zahlungsdaten: Gemäß steuerrechtlichen Vorgaben (z. B. 10 Jahre in Deutschland).
    • Peer-to-Peer-Daten: Über direkte Verbindungen werden keine sensiblen Inhalte gespeichert. Sobald der Empfänger an der Echtzeit-Zusammenarbeit teilnimmt, richten beide Parteien eine direkte Verbindung zueinander ein. Ab diesem Moment erfolgt jede Kommunikation ausschließlich direkt zwischen den Teilnehmenden über einen verschlüsselten Kanal, wodurch eine serverseitige Speicherung sensibler Daten nicht mehr erforderlich ist.
    • Löschung:  Nach Ablauf der Speicherdauer werden Daten automatisch gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten verhindern dies.

    6. Datensicherheitsmaßnahmen

    Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen, einschließlich:

    • Verschlüsselung: Datenübertragungen erfolgen ausschließlich über TLS-gesicherte Kanäle. Jegliche Kommunikation mit dem Server und anderen Nutzern ist standardmäßig verschlüsselt und wird auf allen Komponenten erzwungen. Die Verschlüsselung erfolgt nach branchenüblichen Sicherheitsprotokollen wie TLS sowie DTLS-SRTP für die Echtzeitkommunikation (WebRTC).
    • Zugriffsbeschränkungen: Zugriff auf Daten ist auf eine „Need-to-Know“-Basis beschränkt.
    • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen: Wir führen regelmäßige Audits und Penetrationstests durch, um die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.

    7. Marketing

    SyncNet möchte Ihnen Informationen über Produkte, Services oder Updates senden, die Sie interessieren könnten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen:

    8. Ihre Datenschutzrechte

    Gemäß DS-GVO haben Sie folgende Rechte:

    • Auskunft (Art. 15): Sie können Kopien Ihrer personenbezogenen Daten anfordern.
    • Berichtigung (Art. 16): Sie können die Korrektur ungenauer Daten verlangen
    • Löschung (Art. 17): Sie können die Löschung Ihrer Daten fordern („Recht auf Vergessenwerden“), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
    • Einschränkung (Art. 18): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Bedingungen verlangen.
    • Widerspruch (Art. 21): Sie können der Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen, insbesondere bei Direktmarketing.
    • Datenübertragbarkeit (Art. 20): Sie können Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format anfordern.

      Anfragen werden innerhalb eines Monats bearbeitet. Kontaktieren Sie uns unter syncnetgroup@gmail.com. Bei Unzufriedenheit können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden, z. B. die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (ldi.nrw.de)
  4. 9. Cookies und Tracking

    Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Pixel) speichern Standard-Internet-Logs und Nutzungsverhalten. Wir nutzen sie, um:

    • Ihre Anmeldung zu speichern (z. B. Sitzungs-Cookies).
    • Die App-Nutzung zu analysieren (z. B. anonymisierte Statistiken).
    • Personalisierte Werbung bereitzustellen (nur mit Einwilligung).

    Arten von Cookies:

    • Notwendige Cookies: Für Grundfunktionen wie Anmeldung oder Spracheinstellungen.
    • Analyse-Cookies: Z. B. Google Analytics (mit Ihrer Zustimmung), um Nutzerverhalten zu verstehen.
    • Werbe-Cookies: Von Drittanbietern (z. B. Werbenetzwerke) zur Personalisierung von Anzeigen.

    Cookie-Verwaltung: Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren (siehe allaboutcookies.org). Beachten Sie, dass einige Funktionen ohne Cookies nicht verfügbar sein könnten.

  5. 10. Weitergabe an Dritte

    Ihre Daten werden nur weitergegeben an:

    • Auftragsverarbeiter: Z. B. Hosting-Provider oder Zahlungsdienstleister, die DS-GVO-konforme Verträge unterliegen.
    • Behörden: Bei gesetzlicher Verpflichtung (z. B. Steuerbehörden oder Strafverfolgungsbehörden).
    • Drittanbieter-Dienste: Z. B. Analyse-Tools wie Google Analytics oder Cloud-Dienste, jedoch nur mit Ihrer Einwilligung oder anonymisiert.

    Datenübermittlungen außerhalb der EU erfolgen nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses (z. B. EU-US Data Privacy Framework) oder mit geeigneten Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln).

  6. 11. Änderungen dieser Erklärung

    Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 24. September 2025 aktualisiert. Wir überprüfen sie regelmäßig und veröffentlichen Änderungen auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder App-Benachrichtigung.

  7. 12. Kontakt

    Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung, Ihren Daten oder Ihren Rechten kontaktieren Sie uns bitte: